Seit 2016 können Verbraucherinnen und Verbraucher ihren Internet-Router frei wählen. Und diese Wahlfreiheit gilt ausnahmslos, ...
Wegweisende Entscheidung beim Glasfaser-Anschluss: Die Bundesnetzagentur hat entschieden, was mit der Routerfreiheit ...
während andere einen separaten Modem-Router benötigen. Frequenzbänder sind ein wichtiger Faktor bei der Leistung von WLAN-Glasfaser-Routern. Die meisten Router verwenden entweder das 2,4 ...
Die Frage nach DSL oder Glasfaser ist nicht immer einfach. Hast du den richtigen TP-Link-Router, fällt sie leichter.
Es unterstützt Anschlüsse der Telekom bis zu einer Bandbreite von 2 Gbit/s. Derzeit sind allerdings für Privathaushalte maximal 1 Gbit/s erhältlich, es besteht somit Luft nach oben für künftige ...
Geräte für den heimischen Internet-Zugang dürfen Haushalte frei wählen. Doch gilt das auch für Glasfaser? Verbände aus der TK ...
Router für Glasfaser Für Glasfaseranschlüsse benötigt man einen Router mit integriertem Glasfaser-Modem (ONT/ONU) oder ein separates Modem, das mit dem Router verbunden wird. Die freie Routerwahl ...
Braucht es für die neue Glasfaserleitung im Haus auch gleich einen neuen Glasfaser-Router ... meisten Menschen nutzen die Begriffe Router und Modem simultan und das ist nicht ganz korrekt.
Der ältere Standard-DSL ist langsamer als VDSL oder Glasfaser ... Die besten DSL-Modems unterstützen zwei verschiedene Standards: zum einen die Verbindung mit 2,4 GHz und zum anderen WLAN ...
dass das Glasfaser-Modem als Netzabschlusspunkt definiert werden soll. Da der Netzabschlusspunkt noch zum Netz des Telekommunikationsanbieters gehört, wäre dieser für das Gerät zuständig und ...
Die Bundesnetzagentur stärkt Verbraucherrechte und entscheidet gegen Telekommunikationsanbieter: Freie Routerwahl bleibt auch ...